Besonders im Trend liegen derzeit futuristische Wohnwürfel, die sowohl als Aufbewahrungs-, Sitz- als auch als Tischmöbel genutzt werden können. Wenn Sie einen Beistelltisch nicht nur als praktische Ablagefläche nutzen möchten, wählen Sie einen Tisch mit zusätzlichem Stauraum oder einen, der an sich schon so dekorativ ist, dass es schade wäre, ihn nur als Nutzmöbel einzusetzen. Für jeden Raum und jede Art von Anforderungen gibt es den passenden Beistelltisch!
Überaus praktisch und verantwortungsbewusst, dabei dekorativ, mit wenig Raum zufrieden und anpassungsfähig: Der Beistelltisch ist aus dem Repertoire moderner Einrichtungselementen nicht mehr wegzudenken! Meist halten sich die praktischen Tische dezent im Hintergrund und leisten uns als Ablage für allerlei Nützliches und Schmuckes zuverlässige Dienste. Obwohl viele Beistelltisch-Modelle eher unscheinbar daherkommen, sind sie und ihre Wirkung auf das Raumambiente nicht zu unterschätzen! Welche Einsatzmöglichkeiten es für die Multitalente gibt und wie Sie sie optimal in Ihr Zuhause integrieren, verraten wir Ihnen in unserem Einrichtungsratgeber. Ausgesuchte Beistelltische können Sie, ebenso wie viele andere hochwertige Design-Möbel online im Fashion For Home-Shop bestellen oder in einem unserer Showrooms live in Augenschein nehmen. Unsere Einrichtungsexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passenden Designermöbel für Ihre Wohnung zu finden.Der Beistelltisch im Wohnbereich
Als praktische Couchtisch-Alternative oder -Ergänzung ist der Beistelltisch aus vielen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Im Gegensatz zum meist raumintensiveren Couchtisch weiß ein schlicht gestalteter Beistelltisch sich vornehm zurückzunehmen, kann aber in auffälligerem Look und einer entsprechenden Platzierung im Raum auch Blicke auf sich ziehen. Gerade zwei frei stehende Sofas, die über Eck gestellt sind, verbindet ein Beistelltisch auf dekorative Weise, und bietet, je nach Design, sogar zusätzliche Ablage- oder Stellfläche, beispielsweise für eine Tischlampe, für Getränke, Snacks & Co. beim Fernsehen oder eine Grünpflanze, die dem Raum mehr Lebendigkeit verleiht. Neben dem Lieblingssessel oder einem Regal platziert, fungiert der kleine Tisch als Ablage für Zeitschriften, Bücher, Lesebrille oder Handarbeiten, setzt einen Strauß Blumen oder wechselnde Deko-Arrangements in Szene.
Der Beistelltisch im Essbereich
Wer gerne mit Freunden oder der Familie isst und am liebsten viel Platz auf dem Esstisch haben möchte, der ist mit einem Beistelltisch im Essbereich - sowohl in der Küche als auch im Ess- oder Wohnzimmer - bestens bedient. An der Wand bzw. neben dem Esstisch platziert, kann ein Beistelltisch, ebenso wie eine Kombination mehrerer Tische, bequem als Abstellfläche für Speisen, Getränke und alles, was beim Essen in unmittelbarer Reichweite sein soll, dienen. Der Einsatz von Beistelltischen bei Tisch hat übrigens eine lange Tradition: In der gehobenen Gastronomie und bei edlen Tafelanlässen kommt der Beistelltisch bereits seit Langem als so genannter Guéridon zum Einsatz, der dem Servicepersonal als Arbeitsfläche zur Vorbereitung des Serviervorgangs dient. Zuhause können Sie einen Beistelltisch, der zudem über Stauraum in Schubladen oder Fächern bietet, zum Beispiel als praktische und Platz sparende Alternative zur klassischen Anrichte, dem Küchenbuffet oder Sideboard nutzen. Auch ergänzend eingesetzt werden Sie den Komfort, den ein Beistelltisch beim Kochen und Essen bietet, nicht mehr missen wollen!
Beistelltische flexibel einsetzen
Ob für die Kaffee- oder Teetasse, eine elegante Tischlampe, die Zeitung, Lieblingsbücher und Zeitschriften, einen Notizblock, Telefon, Portemonnaie und Schlüssel sowie viele andere Dinge des täglichen Gebrauchs: Nicht nur im Wohnzimmer sorgen Beistelltische dafür, dass Sie alles jederzeit zur Hand haben, was nicht lange gesucht werden will. Auch ins Schlafzimmer, die Küche, den Eingangsbereich oder Wohnungsflur lässt sich ein Beistelltisch harmonisch integrieren. Die große Auswahl an unterschiedlichen Varianten macht es möglich, die kleinen Tische passend zu jeder räumlichen Gegebenheit und jedem Einrichtungsstil zu wählen und das Raumkonzept so optimal zu ergänzen. Satztische sind dabei besonders beliebt, denn sie lassen sich je nach Bedarf Platz sparend zusammenschieben oder auch einzeln aufstellen. Ordnung schaffen und trotzdem gut aussehen: Das ist die größte Stärke von Beistelltischen, egal, in welchem Wohn-Zusammenhang!